Nach klinischer Behandlung oder abgeschlossener Psychotherapie
Nachsorge Essstörungen: Unterstützung für Betroffene und Angehörige
Der Schritt nach der Essstörungs-Therapie – Sie sind nicht allein
Nach einer Klinikbehandlung oder abgeschlossenen Psychotherapie beginnt oft der herausforderndste Teil des Heilungsweges: die Integration in den Alltag. Hier setze ich als systemische Therapeutin (DGSF) und Beraterin für Intuitive Ernährung an und begleite Sie professionell in dieser wichtigen Phase.
So unterstütze ich Sie auf Ihrer Recovery: Systemische Therapie und Beratung zu Essverhalten
- Stabilisierung und Weiterentwicklung Ihrer Therapieerfolge
- Ressourcenorientierte Begleitung beim Übergang in den Alltag
- Systemische Ess-Beratung nach den wissenschaftlich fundierten Prinzipien der Intuitiven Ernährung (Tribole/Resch)
- Stärkung des eigenen Wohlbefindens durch individuell angepasste Strategien
Für wen ist dieses Angebot geeignet?
Menschen mit Erfahrungen von Magersucht, Bulimie, Binge-Eating-Störung oder anderen Formen gestörten Essverhaltens, die:
- Eine klinische Behandlung abgeschlossen haben
- Eine psychologische Psychotherapie beendet haben
- Nachsorgende Begleitung für ihren Alltag suchen
- Ihre Therapieerfolge stabilisieren und weiterentwickeln möchten
Unterstützung für Angehörige
Lebt das eigene Kind, die Frau, die Schwester mit einer Essstörung wie Magersucht, Bulimie, der Binge-Eating-Störung oder einer anderen atypischen Form eines gestörten Essverhaltens hat das immer Auswirkungen auf das gesamte Familiensystem. Oftmals gehören die Dynamiken in den Familien auch zu den Faktoren, die die Essstörung der Betroffenen beeinflussen können. Die Verzweiflung und Hilflosigkeit bei Eltern, Geschwistern, Partnern und Freunden ist meist groß. Umso wichtiger ist es, dass auch die Angehörigen von Menschen mit Essstörungen Unterstützung und Beratung erfahren.
- Beratung für Eltern, Geschwister und enge Bezugspersonen
- Stärkung des eigenen Wohlbefindens – damit Sie kraftvoll unterstützen können
- Ressourcenorientierte Strategien für Selbstfürsorge im herausfordernden Alltag
- Klärung familiärer Dynamiken und Entwicklung hilfreicher Kommunikationsstrategien
Wichtig zu wissen: Familiendynamiken können sowohl zur Entstehung als auch zur Aufrechterhaltung von Essstörungen beitragen. Systemische Beratung kann hier Klarheit schaffen und neue Wege aufzeigen. Systemische Beratung für Angehörige von Menschen mit Essstörungen kann Klärung in eine (familiäre) Situation bringen und die eigene Motivation fördern, sich (auch wieder) um sich selbst zu kümmern. Denn Energie und Wohlwollen sind zwei wichtige Faktoren, um eine an einer Essstörung erkrankten Person zu begleiten.
Ich bin zertifiziert durch:
Warum Systemische Beratung bei Essstörungen?
Der systemische Ansatz betrachtet nicht nur die betroffene Person, sondern das gesamte Beziehungsgeflecht. Dies ermöglicht:
- Nachhaltige Veränderungen durch Arbeit mit dem gesamten System
- Ressourcenorientierte Lösungen, die an Ihren Stärken ansetzen
- Individuelle Strategien, die zu Ihrem Leben und Ihren Bedürfnissen passen
So können Sie mit mir arbeiten
kostenfreies Infogespräch
Bitte buchen Sie sich hier ein kurzes, kostenfreies Vorabgespräch mit mir, in dem wir klären können, ob eine Zusammenarbeit mit mir für Sie aktuell wirksam sein kann. Ich freue mich auf Sie!
Vereinbarung Erstgespräch
In unserem kurzen Telefonat vereinbaren wir einen Termin für Ihr Erstgespräch bei mir vor Ort oder Online. Ein Erstgespräch dauert rund 90 Minuten und ist kostenpflichtig. Sie entscheiden nach diesem Erstgespräch, ob Sie weiter mit mir arbeiten möchten. Meine Honore finden Sie hier.
Beginn Systemische Beratung/Therapie
Ihren individuellen Prozess gestalten wir gemeinsam, wobei Ihre Ziele unsere Wegweiser sind. Sie verpflichten sich zu keiner bestimmten Anzahl an Stunden oder Laufzeit, vielmehr überprüfen wir immer wieder, was Sie noch brauchen.